Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes
Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder
dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr
Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins
wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch
diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite
unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder
gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IPAdresse)
wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA
übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem
Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel
den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information
ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die
Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren
Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer
Website bei Facebook ausloggen.
Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett
verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“
(http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Verwendung von Google+ Plugins (z.B. „+1“-Button)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes
Google+, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA („Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf
weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und
deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.google.com/+/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr
Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf. Der Inhalt des Plugins wird
von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die
Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres
Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade
nicht bei Google+ eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen
Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+
Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-
Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von
Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+
veröffentlicht und Ihren Kontakten auf Google+ angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer
Website bei Google+ ausloggen.
Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett
verhindern.
Verwendung von Social Plugins von Facebook und Google+
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke
Facebook und Google+ verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook
Inc. und Google Inc. angeboten („Anbieter“). Facebook wird betrieben von der Facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Google+ wird betrieben
von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
(„Google“).
Eine Übersicht über die Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/plugins bzw. https://developers.google.com/+/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr
Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google oder Facebook auf. Der Inhalt
des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite
eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass
Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein
Profil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen
Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch
unserer Website Ihrem Profil auf Facebook bzw. Google+ unmittelbar zuordnen. Wenn Sie
mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- oder den „+1“-Button betätigen,
wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt
und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk
veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von Google:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Google oder Facebook die über unseren Webauftritt
gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Netzwerk
ausloggen.
Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern,
z.B. die Facebook-Plugins mit dem „Facebook Blocker“
(http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).